Stephen Chambers Tenor

Portrait

Biografie

Der in Großbritannien geborene Tenor Stephen Chambers wuchs in Neuseeland auf, wo er an der University of Otago, Neuseeland, studierte. Er führte seine Studien in den Vereinigten Staaten am Boston Conservatory, und in Schottland am RCS fort. Nach seiner Teilnahme am Opernstudio der Berliner Staatsoperer von 2013 bis 2015 trat er dem Ensemble am Landestheater Detmold bei. In der aktuellen Spielzeit (2022/23) debütiert er in den Rollen Pinkerton in Puccinis Madama Butterfly; Lensky in Tchaikovskys Onegin; & Don Ottavio in Mozarts Don Giovanni am Landestheater Detmold. Er singt dazu als Tenorsolist in "Freunde das Leben ist Lebenswert", und er wiederholt die Rolle des Scaramuccio in Ariadne auf Naxos am Landestheater Detmold. Herr Chambers wurde von der Liz Mohn Musikstiftung (2013-15) unterstützt, erhielt die ABRSM International postgraduate Scholarship, ist ein Samling Artist und besuchte das Britten-Pears Young Artist Programm (Bach Johannes Passion mit Mark Padmore), die Festival d’Aix en Provence académie, und wurde außerdem vom "Sir James Cairds Traveling Scholarships Trust" unterstützt. Im Jahr 2013 gewann Stephen Chambers den 2. Preis, den Preis für den besten männlichen Sänger und den Best Handel Preis bei der Veronica Dunne International Competition in Dublin, sowie den 2. Platz beim London Handel Wettbewerb. In den vergangenen Jahren war er Gewinner der Wettbewerbe Ye Cronies Opera Aria (RCS, Schottland), Wellington Regional Aria (NZ), Nelson Sealord Aria (NZ) und Dunedin ODT Aria (NZ). Stephen studierte bei Judy Bellingham und Isabel Cunningham (The University of Otago); Dr. Rebecca Folsom (The Boston Conservatory); Stephen Robertson (RCS); Dennis O’Neill und Nuccia Focile (WIAV, Cardiff); arbeitete mit dem verstorbenen James McCray, und arbeitet jetzt mit Frank van Aken. Für mehr Informationen über Stephen Chambers: stephenchamberstenor.com
mehr

Aktuelle Stücke

Nächste Aufführungen