
Hier finden Sie Theaterprojekte und Workshops, welche die Theaterpädagogik des Landestheaters in Kooperation mit verschiedenen Lippischen Institutionen und Einrichtungen anbietet.

Workshop mit Auszubildenden
Eine Produktion des Landestheaters Detmold dient Auszubildenenden der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH als Grundlage, in einem Workshop unter Anleitung der Theaterpädagogen mögliche gesellschaftliche Themen mit den Mitteln des Theaters zu erforschen und ihre Ergebnisse in einer öffentlichen Präsentation vorzustellen.
Die Auszubildenden erproben sich verbal, nonverbal und paraverbal. Sie nutzen diese Ausdrucksformen aktiv für die Theaterarbeit und die sich anschließenden Präsentation im Hinblick auf Ausdruck, Kontakt und Präsenz.


Kulturstrolche
Die Kulturstrolche lernen alle Kulturinstitutionen wie Museen, Archive und Theater kennen, sie sammeln Eindrücke und dokumentieren jeden Kulturbesuch durch einen Sticker in ihrem persönlichen Kulturstrolche-Sammelheft.
Zu ausgewählten Produktionen des Jungen Theaters bieten wir pro Spielzeit einer Schulklasse die Möglichkeit, Theater hautnah kennen zu lernen und die Entstehung eines Stücks zu erforschen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.kulturstrolche.de / kulturstrolche@detmold.de

KulturScouts OWL
Vermittlungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Herzlich willkommen im Jungen Theater! Wir laden in unsere Spielstätte ein und bieten in Zusammenhang mit ausgewählten Aufführungen themenbezogene Workshops an. In verschiedenen Übungen haben die Schülerinnen und Schüler ihr die Chance, selbst auszuprobieren, wie sich Theater machen anfühlt und lernen Ausschnitte aus dem jeweiligen Stück kennen, das sie im Anschluss besuchen werden. Auf Wunsch finden nach den Aufführungen im Jungen Theater Gespräche mit den Schauspielern und der Regie statt und es kann eine Führung durch des Landestheater mit Blick hinter die Kulissen geben.
Das Angebot ist über die Theaterpädagogen des Landestheaters Detmold buchbar (siehe Kontakt).
Nähere Informationen und Anfragen zu den KulturScouts bei:
Stefanie Keil
Telefon: 05221 / 99 44 30 - 296
Email: kulturscouts@marta-herford.de
Homepage: www.kulturscouts-owl.de

Seit dieser Spielzeit beteiligt sich das Landestheater Detmold zusammen mit Kinder- und Jugendärzten in Detmold und Lippe an Theater auf Rezept, einer Initiative, die 2009 in Düsseldorf ins Leben gerufen wurde und unter der Schirmherrschaft von Peter Maffay steht:
Jedes Kind, bzw. jeder Jugendliche, der bei seinem Kinderarzt die U10, U11 oder J1 wahrnimmt, bekommt einen Theatergutschein für Vorstellungen im Jungen Theater oder den Jungen Konzerten im großen Haus. Die Gutscheine können an der Theaterkasse des Landestheaters eingelöst werden.
„Theater auf Rezept“ soll Eltern und Kindern einen zusätzlichen Anreiz geben, Vorsorgeuntersuchungen überhaupt wahrzunehmen, weil die U-Untersuchungen besonders wichtig für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind. Ein Theaterbesuch wiederum fördert die geistige und seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die für die weitere Entwicklung genauso wichtig ist wie körperliches Wohlbefinden.

Die „Theaterfreunde“ unterstützen das Junge Theater in vielfältiger Weise. Einen Schwerpunkt bilden dabei die „Schultheatertage“, bei denen junge Theaterbegeisterte auf der Bühne zeigen, was sie gerade beschäftigt. Weiterhin fördert der Verein auch die regelmäßigen „Speed-Art“-Veranstaltungen, bei denen Schulklassen kurze Ausschnitte aus aktuellen Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten des Landestheaters kennenlernen und einen Einblick ins Theaterleben gewinnen können.
