Junges Theater
Über das Junge Theater
-
MANIFEST des JUNGEN THEATERS
Unsere Bühne ist ein Raum
für Theaterbegeisterte aller Größen
und jeden Alters,
eine Bühne für euch.Für Neugierige und Gelangweilte,
für Besserwisser und Nichtsnutze.Für die, die schon immer auf der Bühne stehen wollten und für die, denen alles peinlich ist.
Für alle, die etwas wagen wollen.
Für die, die sich fragen, was das alles bedeutet
und für die, die nix verstehen.Für alle, die ihr Potential suchen und
für die, die es vergeuden wollen.
Für die, die wütend sind und für die,
die lügen.Für alle, die es schön mögen,
kitschig und poetisch, laut und leise.
Für die, die es manchmal schwer haben,
und für die,
die es sich leicht machen.Für alle, die eine Lösung haben.
Für die, die mit Gegensätzlichkeiten
aufhören wollen
und für die, die gerade erst damit anfangen.Für alle, die Grenzen testen,
zwischen dem Ihr und dem Wir,
zwischen dem Drinnen und dem Draußen,
zwischen dem Zuschauen und dem Spielen.Für alle, die ein Richtig und ein Falsch brauchen
und für alle, die das Chaos lieben.Für die Angsthasen
und Draufgänger,
für die, die etwas Großes anfangen wollen
und für die,
die scheitern.
Für alle Flausen im Kopf.
Für alle, die keinen Bock auf lange Texte haben
und für die, die durchhalten.Kommt vorbei!
-
JUNGES MUSIKTHEATER (unterwegs!)
Oper ist eine etwas angestaubte Kunstform und nur was für alte Leute? Von wegen! In der Oper ist alles möglich und gerade Kinder begegnen dem alle Sinne ansprechenden Genre der Oper oft mit großer Offenheit und Neugier. Das Erlebnis zum ersten Mal Musiktheater zu sehen, ist für Kinder häufig ein unvergesslicher Moment, faszinierend und irritierend zugleich.
Das Junge Musiktheater (unterwegs!), das es am Landestheater Detmold seit der Spielzeit 2019/20 als Ergänzung zum Jungen Theater gibt, sieht es als seine große Aufgabe und Chance, diesen Moment aktiv mitzugestalten. Mit unserem Programm möchten wir junge Zuschauer*innen an die Hand nehmen und in die Welt des Musiktheaters einführen. Gemeinsam mit einem jungen Publikum wollen wir die traditionsreiche und vielfältige Kunstform der Oper in eine lebendige und moderne Zukunft führen.
Mit einem möglichst vielfältigen Angebot, also mit explizit jungen Stücken, die als mobile Produktionen auch direkt in Kindergärten und Schulen reisen, mit spannenden Projektentwicklungen, die endlich die Klischees der Oper hinterfragen, und mit Adaptionen von Werken des großen Opernrepertoires möchten wir Kinder und Jugendliche faszinieren.So hoffen wir, junge Menschen auch für den großen Spielplan zu begeistern, wenn sie aus unserem Repertoire »herausgewachsen« sind. Schließlich bereichert das gemeinsame, lebendige Live-Erleben einer Oper in der digital beherrschten Welt unseren Alltag um unverzichtbare ästhetische Erfahrungen.
Wir laden alle jungen und junggebliebenen Menschen ein, in die Welt des Musiktheaters einzutauchen und inspiriert von der Kraft der Musik neue Perspektiven zu entdecken.
-
KONTAKT
ANSCHRIFT DER SPIELSTÄTTE
Junges Theater
Bahnhofstraße 1
32756 DetmoldTelefon: 05231 302 8997
E-MAIL allgemein: jt@landestheater-detmold.de
POSTANSCHRIFT
Landestheater Detmold
Theaterpädagogik
Theaterplatz 1
32756 Detmold -
STÜCKE
Unsere Stücke für 5-10 Klasse
Junges Theater
Rico, Oskar und die Tieferschatten [10+]
nibelungenpunkt.de [12+]
Anne Frank [14+]
Homevideo [14+]
Sterben kann jede [14+]Junges Musiktheater
Echt jetzt?! [10+]
Großes Haus
* * *
Unsere Stücke für die Kita
Junges Theater
Der schaurige Schusch [4+]
Nur ein Tag [6+]
Der liebe Herr Teufel [5+]Junges Musiktheater
Die Prinzessin auf der Erbse [6+]
Ritter Odilo und der strenge Herr Winter [6+]Junges Konzert
Herr Buffo und der Notendieb [5+]
Unsere Stücke für die Grundschule
Junges Theater
Der schaurige Schusch [4+]
Nur ein Tag [6+]
Der liebe Herr Teufel [5+]
Rico, Oskar und die Tieferschatten [10+]Junges Musiktheater
Die Prinzessin auf der Erbse [6+]
Ritter Odilo und der strenge Herr Winter [6+]
Echt jetzt?! [10+]Junges Konzert
Herr Buffo und der Notendieb [5+]
Unsere Stücke für die Oberstufe
Junges Theater
nibelungenpunkt.de [12+]
Homevideo [14+]Großes Haus
Grabbe-Haus
-
SPIELZEITHEFT 20/21
-
HYGIENEKONZEPT (Stand 05.10.2020)
-
Regelung der Anzahl der Zuschauer durch den vorgelegten Bestuhlungsplan (max. Anzahl 36)
Beschriftung nach Reihe und Platz im Zuschauerraum ist erfolgt. Es werden nur Personengruppen, die gemeinsam sitzen wollen dementsprechend platziert.
Zwischen einzelnen Besuchergruppen oder einzelnen Besuchern wird von der Theaterkasse im weiteren Verkauf ein Platz frei gelassen.
-
Die besondere Rückverfolgung ist gewährleistet
Erfassen der Zuschauer mit persönlichen Daten zugeordnet zur Nummerierung der Reihen und Plätze.
-
Kartenverkauf
Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf an der Theaterkasse
Hauskarten werden frühzeitig ausgeben.
-
Öffnen der Abendkasse
Es gibt keine Abendkasse.
-
Einlass
Besucher mit offensichtlichen Erkältungssymptomen werden nicht in das Theatergebäude eingelassen.
Oben im Eingangsbereich des Foyers ist ein Desinfektionsständer bereitgestellt, der von jeder eintretenden Person zu benutzen ist.
Regelung des Personenstromes durch Einlasspersonal – hierzu bitte auf Abstand achten und gegebenenfalls Zuschauer bitten, kurzzeitig zu warten, damit es nicht zu Unterschreitungen des Mindestabstandes kommt.
Zuschauer müssen beim Betreten des Theaters bis zu Ihrem Sitzplatz einen Mund-Nasenschutz tragen.
Vor Verlassen des Sitzplatzes ist der Mund-Nasenschutz anzulegen (z.B. für den Toilettengang).
Es wird empfohlen, auch während der Vorstellung einen Mund-Nasenschutz zu tragen.
-
Lüftung
Es gibt im JT keine automatische Belüftungsanlage. Deswegen wird folgendes festgelegt:
Während des Einlasses wird stoßgelüftet: Fenster im Technikerraum sowie die Bühnenfenster sind geöffnet. Nachdem die Zuschauer auf ihren Sitzplätzen sind, werden die oben genannten Fenster geschlossen.
Stattdessen dauerhafte Lüftung über geöffnetes Fenster im Foyer und geöffnetes Fenster in der Probebühne. Die Türen zwischen Bühne und Foyer sowie Bühne und Probebühne sind offen zu halten
-
Pause
Nach 60 min. erfolgt eine Pause. Die Zuschauer bleiben während der Pause auf ihren Sitzplätzen. Je nach Witterung wird 5 – 10 min. stoßgelüftet (siehe hierzu Stoßlüftung während des Einlasses). Nach der Stoßlüftung geht es weiter mit der dauerhaften Lüftung im weiteren Vorstellungsablauf.
-
Auslass
Regelung des Personenstromes durch Einlasspersonal – hierzu bitte auf Abstand achten und gegebenenfalls Zuschauer bitten, kurzzeitig zu warten, damit es nicht zu Unterschreitungen des Mindestabstandes kommt.
Vor dem Verlassen des Sitzplatzes bis zum Ausgang des Theaters muss der Mund-Nasenschutz getragen werden.
-
Unser Team
-
Jenni Schnarr, Leiterin Junges Theater und Theaterpädagogik / Dramaturgin
Rico, Oskar und die Tieferschatten [10+] | Dramaturgie
Anne Frank [14+] | Dramaturgie
Nur ein Tag [6+] | Dramaturgie
Homevideo [14+] | Dramaturgie
niebelingen.punkt.de [12+] | Text und Konzept
Lass es gut sein | SpielleitungJenni Schnarr wurde 1991 geboren, verbrachte den Großteil ihrer Jugend auf der Insel Usedom und zog nach dem Abitur schnellstmöglich nach Berlin. Dort brach sie zunächst erfolgreich ihr Studium der Physik und der Philosophie nach zwei Semestern ab und studierte stattdessen an der Freien Universität Berlin und am Trinity College Dublin Theaterwissenschaft und Philosophie. In Irland sammelte sie erste Erfahrungen im kollektiven Entwickeln von Stücken, im Performancebereich und in der theaterpädagogischen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. Es folgte das Masterstudium der Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin mit der Abschlussinszenierung "Vermessene Körper".
Während und nach dem Studium arbeitete sie als freie Theaterpädagogin, vor allem am Maxim Gorki Theater Berlin und hospitierte u.a. bei Sebastian Nübling, Suna Gürler und beim Painted Filly Theatre. Sie hat eine große Liebe für die Arbeit Christoph Schlingensiefs und für ihren Großpudel Godot.
Seit der Spielzeit 2018/19 bis 2019/2020 leitete Jenni Schnarr zusammen mit Konstanze Kappenstein das Junge Theater. Ab der Spielziet 2020/2021 wird das Junge Theater nur von Jenni Schnarr geleitet.
© Jacob&Alex
-
Konstanze Kappenstein, Hausregisseurin
Anne Frank [14+] | Inszenierung
Nur ein Tag [6+] | Inszenierung
Homevideo [14+] | Inszenierung
Die Raüber [15+] | Inszenierung
Konstanze Kappenstein, 1983 geboren, wuchs in Bonn auf und studierte Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main unter der Leitung von Hans Hollmann und Christof Loy. Während des Studiums hospitierte und assistierte sie Armin Petras am Schauspiel Frankfurt. Nach weiteren Assistenzen bei Simon Solberg, Calixto Bieito und René Pollesch entstanden ihre eigenen Inszenierungen am Nationaltheater Mannheim, unter anderem die Uraufführung "Exit. Dinge bei Licht" von Juliane Kann.
Seit 2010 ist sie als freischaffende Regisseurin tätig. Ihre Arbeiten waren am Staatstheater Darmstadt, Theater Osnabrück, Landungsbrücken Frankfurt, Sophiensaele Berlin, Rheinisches Landestheater Neuss und am Rottstraße 5 Theater Bochum zu sehen. Regelmäßig inszeniert sie am Jungen Theater Bonn und an der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Den Inszenierungen liegen oftmals eigene Stückbearbeitungen zugrunde. Ihre Bühnenfassung für die Uraufführung "Bestimmt wird alles gut" nach dem Kinderbuch von Kirsten Boie wurde im Felix Bloch Erben Theaterverlag aufgenommen.
Seit den Spielzeiten 2018/19 bis 2019/2020 leitete Konstanze Kappenstein zusammen mit Jenni Schnarr das Junge Theater, ab der Spielzeit 2020/2021 ist sie Hausregisseurin am Landestheate Detmold.
© A.T. Schaefer
-
Anna Neudert, Dramaturgin Junges Musiktheater
Ritter Odillo und der strenge Herr Winter [6+] | Dramaturgie
Kannst du pfeifen, Johanna? [6+] | Dramaturgie© A.T. Schaefer
-
Paul Gräntzel, Schauspieler
Rico, Oskar und die Tieferschatten [10+] |
Nur ein Tag [6+] | Fuchs
Paul Gräntzel wurde 1994 in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) geboren. Bis zu Abitur wirkte er im Akrobatik und Tanzverein Fritz-Reuter-Ensemble auf der Bühne in verschiedenen Revuen und Kinderstücken. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Theaterakademie Vorpommern auf der Insel Usedom, im Rahmen der Ausbildung war er unter anderem in Stücken wie „Kleiner Mann was nun?", „Das tapfere Schneiderlein“, „Schneeweißchen & Rosenrot“, „Farm der Tiere“ und „Alice im Wunderland“ zu sehen. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er am Landestheater Detmold engagiert.
© Privat
-
Meike Hoßbach, Schauspielerin
Meike Hoßbach wuchs in der Nähe von Bad Hersfeld auf. Nach einem Freiwilligendienst, studierte sie in Jena Soziale Arbeit. Daraufhin zog sie nach Regensburg, um dort ab 2016 an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern Schauspiel zu studieren. Dort war sie unter anderem als Crystal in „Der kleine Horrorladen“, als Großmutter und Bleuer in „Emil und die Detektive“ und als Präsident von Walter in „Kabale und Liebe“ zu sehen. Am Theater Regensburg gastierte sie in „Rose und Regen, Schwert und Wunde (Ein Sommernachtstraum)“ unter der Regie von Jule Kracht. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist sie am Landestheater Detmold engagiert.
© Stephanie Braun
-
Leonard Lange, Schauspieler
Leonard Lange wurde 1988 in Bergisch-Gladbach geboren, aufgewachsen ist er in Köln und im Bergischen Land. Nach seinem Abschluss der Schauspielschule Alanus war er vier Jahre Ensemblemitglied am Theater Plauen-Zwickau und anschließend als Gast am Landestheater Niederbayern und weiterhin in Plauen und Zwickau. Seit der Spielzeit 2020/2021 ist er am Landestheater Detmold engagiert.
© Chris Gonz
-
Wenja Imlau, Gast-Schauspielerin
Anne Frank [14+]
Wenja Imlau, Jahrgang 1990, wuchs im Ruhrgebiet auf. Schon als Kind wirkte sie im freien Theater ihrer Eltern mit, wo sie Maskenspiel und Clownerie kennenlernte. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Theaterakademie Vorpommern unter der Leitung von Herbert Olschok. Dort spielte sie in zahlreichen Produktionen mit, u.a. in Die Räuber"“als Schweizer, "Ziemlich beste Freunde" als Magalie und "Die Geschichten aus dem Wienerwald" als Ida, Helene und Mutter.
-
Malin Becker, Regieassistentin
Rico, Oskar und die Tieferschatten [10+] | Soufflage
Anne Frank [14+] | Soufflage
Nur ein Tag [6+] | Soufflage
Homevideo [14+] | Soufflage
niebelingen.punkt.de [12+] | Regieassistenz und Soufflage
Die Räuber [15+] | Regieassistenz und Soufflage
Der liebe Herr Teufel [5+] | Regieassistenz und Soufflage -
Nils Lange, Bühnentechniker
-
Marie Schachermayer, Verwaltungassistentin
Verwaltungsassistenz Junges Theater
die nächsten veranstaltungen für das junge theater
-
Fr 23 AprilFr 23. 04. 2021, 19:0019:00 Werwolf Spieleabend [14+] Zoom (Anmeldung notwendig!)Junges Theater online
-
Sa 24 AprilSa 24. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Sa 24 AprilSa 24. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 Kulturstrolche Game Ep. 2 Mit dem Kulturstrolch im Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Sa 24 AprilSa 24. 04. 2021, 16:00-17:0016:00-17:00 BilderBuchBühneJunges Theater online
-
So 25 AprilSo 25. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
So 25 AprilSo 25. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 Kulturstrolche Game Ep. 2 Mit dem Kulturstrolch im Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
So 25 AprilSo 25. 04. 2021, 15:0015:00 Gemeinsam alleine spazieren gehen Treffpunkt: Landestheater Detmold (interaktiv und in echt)(Anmeldung notwendig)Landestheater Detmold online
-
Mo 26 AprilMo 26. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Mo 26 AprilMo 26. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 Kulturstrolche Game Ep. 2 Mit dem Kulturstrolch im Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Di 27 AprilDi 27. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Di 27 AprilDi 27. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 Kulturstrolche Game Ep. 2 Mit dem Kulturstrolch im Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Mi 28 AprilMi 28. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Mi 28 AprilMi 28. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 Kulturstrolche Game Ep. 2 Mit dem Kulturstrolch im Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Do 29 AprilDo 29. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Do 29 AprilDo 29. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 Kulturstrolche Game Ep. 2 Mit dem Kulturstrolch im Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Do 29 AprilDo 29. 04. 2021, 16:00-17:0016:00-17:00 BilderBuchBühneJunges Theater online
-
Fr 30 AprilFr 30. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Fr 30 AprilFr 30. 04. 2021, 00:00-23:5900:00-23:59 Kulturstrolche Game Ep. 2 Mit dem Kulturstrolch im Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Mo 03 MaiMo 03. 05. 2021, 10:0010:00 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Do 06 MaiDo 06. 05. 2021, 16:00-17:0016:00-17:00 BilderBuchBühneJunges Theater online
-
Fr 07 MaiFr 07. 05. 2021, 20:0020:00 Gemeinsam alleine Tanzen - für Tanzwütige jeden Alters Zoom (Anmeldung notwendig)Landestheater Detmold online
-
Sa 08 MaiSa 08. 05. 2021, 14:0014:00 Schnitzeljagd für Familien (interaktiv und in echt) Treffpunkt: Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Mo 10 MaiMo 10. 05. 2021, 10:0010:00 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Sa 15 MaiSa 15. 05. 2021, 16:00-17:0016:00-17:00 BilderBuchBühneJunges Theater online
-
Mo 17 MaiMo 17. 05. 2021, 10:0010:00 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Do 20 MaiDo 20. 05. 2021, 16:00-17:0016:00-17:00 BilderBuchBühne Veranstaltung fällt ausDetmold, Junges Theater
-
Fr 21 MaiFr 21. 05. 2021, 11:00-11:5011:00-11:50 Ritter Odilo und der strenge Herr Winter [5+] Ritter-Klassenzimmer-Oper von Mareike Zimmermann mit Musik aus Henry Purcells "König Arthur"Augustdorf, Grundschule "In der Senne"
-
Mo 24 MaiMo 24. 05. 2021, 10:0010:00 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Do 27 MaiDo 27. 05. 2021, 16:00-17:0016:00-17:00 BilderBuchBühneJunges Theater online
-
Fr 28 MaiFr 28. 05. 2021, 11:00-11:5011:00-11:50 Ritter Odilo und der strenge Herr Winter [5+] Ritter-Klassenzimmer-Oper von Mareike Zimmermann mit Musik aus Henry Purcells "König Arthur"Augustdorf, Grundschule "Auf der Insel"
-
Sa 29 MaiSa 29. 05. 2021, 14:0014:00 Schnitzeljagd für Familien (interaktiv und in echt) Treffpunkt: Landestheater DetmoldJunges Theater online
-
Sa 29 MaiSa 29. 05. 2021, 15:0015:00 Gemeinsam alleine spazieren gehen Treffpunkt: Landestheater Detmold (interaktiv und in echt)(Anmeldung notwendig)Landestheater Detmold online
-
Mo 31 MaiMo 31. 05. 2021, 10:0010:00 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Di 01 JuniDi 01. 06. 2021, 11:00-12:3011:00-12:30 Homevideo [14+] von Can Fischer nach dem gleichnamigen Drehbuch von Jan BrarenIserlohn, Parktheater - Studio
-
Mo 07 JuniMo 07. 06. 2021, 10:0010:00 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Mo 14 JuniMo 14. 06. 2021, 10:0010:00 nibelungenpunkt.de Digitales Theater nach dem NibelungenliedJunges Theater online
-
Sa 19 JuniSa 19. 06. 2021, 19:3019:30 TeenClub 2021Detmold, Junges Theater
-
So 20 JuniSo 20. 06. 2021, 18:0018:00 TeenClub 2021 Zum letzten Mal in dieser SpielzeitDetmold, Junges Theater
-
Mi 30 JuniMi 30. 06. 2021, 10:0010:00 Herr Buffo und der NotendiebStade, Stadeum