© Alonso Fernández

2. Sinfonie­konzert

Di 24 Juni
19:30 Detmold, Konzerthaus der Hochschule für Musik

DAS STÜCK

Mit Edvard Griegs berühmten »Symphonischen Tänzen« entführt das zweite Symphoniekonzert einleitend hoch in den Norden: Grieg verstand es wie kein zweiter, Volksmusik in symphonische Struktur zu setzen. Das Ergebnis: ein buchstäblich orchestraler Festtanz.
Gefolgt wird es von einem Versöhnungsstück, das Johannes Brahms seinem Freund Joseph Joachim widmete und mit dessen Hilfe die beiden Männer nach Jahren der Entfremdung Clara Schumann zufolge endlich wieder mit einander sprachen: Das Doppelkonzert für Violine und Violoncello. Als Solist*innen konnten die beiden Shootingstars Charlotte und Friedrich Thiele aus Dresden gewonnen werden. Friedrich Thiele, seit 2021 Konzertmeister der Violoncelli der Sächsischen Staatskapelle Dresden, gastierte als Solist bereits u. a. beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, seine Schwester wiederum bereits u. a. in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle Hamburg, der Meistersingerhalle Nürnberg sowie dem Konzerthaus Berlin.
Den Abschluss bildet ein musikalisches Juwel, das Per-Otto Johansson aus seiner Heimat Schweden mitgebracht hat: Die zweite Symphonie des fast in Vergessenheit geratenen Komponisten Wilhelm Stenhammar. Zu Lebzeiten war dieser international vor allem als Konzertpianist und Dirigent bekannt und zweifelte lange an seinen Fähigkeiten als Komponist – zu Unrecht, wie das kraftvolle, spätromantisch anmutende Werk beweist!

Programm:
Edvard Grieg

Symphonische Tänze, op. 64

Johannes Brahms
Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester, op. 102

Wilhelm Stenhammar
Symphonie Nr. 2 g-Moll, op. 34

Karten für dieses Symphoniekonzert hält die Tourist Information Detmold bereit:

Tourist Information Lippe & Detmold
Rathaus am Markt
32756 Detmold
Tel.: 05231-977328

mehr

Besetzung

  • Musikalische Leitung Per-Otto Johansson
  •  
  • Violine Charlotte Thiele
  • Violoncello Friedrich Thiele
  •  
  • Symphonisches Orchester