Luzie Nehls-Neuhaus

Biografie
Luzie Nehls-Neuhaus schloss zunächst eine Ausbildung zur Damenmaßschneiderin und ein Studium zur Modedesignerin ab. Anschließend studierte sie Kostüm in der Klasse von Prof. Heide Kastler an der Hochschule Hannover, wo sie 2020 den Bachelor erwarb.
Bereits während des Studiums war sie an zahlreichen Produktionen beteiligt: So betreute sie 2018 die Proben zur Barockoper „Hippolyte et Aricie“ an der Staatsoper unter den Linden in Berlin (Ausstattung, Bühne und Kostüm Olafur Eliasson; Musikalische Leitung Sir Simon Rattle; Regie Aletta Collins). 2019 assistierte sie der Kostümbildnerin Yashi an der Staatsoper Hannover in der Produktion „La Damnation de Faust“ (Regie: Marie-Eve Signeyrole). Im selben Jahr betreute sie als Kostümassistentin am Watermill Center in New York unter der Leitung von Robert Wilson das Summer Program, die Annual Summer Benefit Gala sowie den Open Day. Ab dieser Zeit realisierte sie auch immer mehr eigenständige Projekte, stattete mehrere Kurzfilme und Musikvideos aus, z.B. für die Band Liedfett.
Von 2020 bis 2022 assistierte sie an der Staatsoper Hannover u.a. in Produktionen von Marco Goecke, Lydia Steyer, Babora Horáková, Immo Karaman und Elisabeth Stöppler. Sie ist Mitbegründerin des SP.A.CE case collective für installative Tanzperformances. Es wird im Programm Tanz:digital ll vom Dachverband Tanz und vom Kulturbüro Hannover gefördert. Das Kollektiv gastierte u.a. mit seinem Debütstück „Arrival“ im Lehartheater Bad Ischl beim Programm „auf! auf! Residency“.
2021 gestaltete sie das Kostüm für 32GG (Junge Choreographen Staatsoper Hannover, Tanzsolo, Choreographie Giovanni Visone), das im selben Jahr auch bei der TanzZeit Braunschweig gezeigt wurde und 2022 den Produktionspreis der Staatsoper Hannover und des Theater Chemnitz beim 36. Internationalen Wettbewerb für Choreografie Hannover 2022 gewann. In diesem Programm gestaltete sie 2022 die Kostüme für „From where the sun don‘t shine“ des Choreographen Javier Ubell, das im Dezember 2022 ebenfalls bei der TanzZeit Braunschweig gezeigt wird. Sie entwarf in diesem Jahr für die Choreografin Mónica García Vincente Kostüme für Performances zum Thema „Raum“ und derzeit konzipieren sie das Stück „Giselle“. 2023 wird sie den Opernball „Besame Mucho“ der Staatsoper Hannover ausstatten (Regie Felix Schrödinger). Aktuell verantwortet Luzie Nehls-Neuhaus das Kostümbild für die Operette „Frau Luna“ am Landestheater Detmold, unter der Regie von Katja Wolff.
mehr
Aktuelle Stücke
- Frau Luna Kostüme
- Dead Man Walking Kostüme
Nächste Aufführungen
-
Fr 17 MaiFr 17. 05. 2024, 19:3019:30 Dead Man Walking Oper in zwei Akten von Jake Heggie | Libretto von Terrence McNally | Nach dem Buch von Sister Helen PrejeanDetmold, Landestheaterab 01.12.
-
Fr 24 MaiFr 24. 05. 2024, 19:3019:30 Dead Man Walking Oper in zwei Akten von Jake Heggie | Libretto von Terrence McNally | Nach dem Buch von Sister Helen PrejeanDetmold, Landestheaterab 01.12.
-
So 09 JuniSo 09. 06. 2024, 19:3019:30 Dead Man Walking Oper in zwei Akten von Jake Heggie | Libretto von Terrence McNally | Nach dem Buch von Sister Helen Prejean Zum letzten Mal in dieser SpielzeitDetmold, Landestheaterab 01.12.
-
Do 27 JuniDo 27. 06. 2024, 19:30-21:4019:30-21:40 Frau Luna Operette von Paul LinckeN.N.