Umgeben von gedruckten Buchstaben, die noch entdeckt werden wollen, präsentieren Künstler*innen und andere Mitarbeiter*innen des Landestheaters in unterschiedlichen Konstellationen in der mehrfach prämierten Detmolder Buchhandlung „Kafka & Co.“ Ausschnitte aus Dramatik, Literatur und Feuilleton, in gesprochener, ge- und besungener Form. Abwechselnd moderiert von den Dramaturginnen Sophia Lungwitz, Laura Friedrich, Elisabeth Wirtz und Anna Neudert werden dabei den sonst beinahe unhörbaren Obertönen besondere Aufmerksamkeit geschenkt sowie Brücken zwischen Kunst und Alltag geschlagen. Tiefenbohrungen in die unteren, das Fundament für die Interpretation der Texte bildenden Subtexte untermauern den literarisch-intellektuellen Ohrenschmaus.
TERMINE
Di, 25. April zu »Lady MacBeth von Mzensk«
Mit Lady Macbeth hat William Shakespeare eine Figur erschaffen, die als Inbegriff des Bösen gelesen werden kann. Hinterlistig, moralisch korrumpiert und machbesessen verführt sie ihren (zunächst schwankenden) Gatten zum Mord und wird zum Schluss Opfer einer poetischen Gerechtigkeit, wie es sie wohl nur in einem Drama so exemplarisch geben kann: Sie verfällt dem Wahnsinn und nimmt sich selbst das Leben.
Wir wollen in unserer Veranstaltung »OberTexte und SubTöne zu ›Lady Macbeth von Mzensk‹« ein wenig der literaturhistorischen Entwicklung dieser berühmten Figur nachgehen, indem wir das Shakespear’sche Original mit derjenigen ›Lady Macbeth‹ aus Nikolai Leskows Novelle »Die Lady Macbeth aus dem Mzensker Landreis« vergleichen und diese wiederum der Titelrolle aus Schostakowitschs Oper gegenüberstellen. Ferner betrachten wir auch die Hintergründe dieses faszinierenden Werks, das, nachdem es nach seiner Premiere zunächst umjubelt und gefeiert wurde, durch einen in der Prawda erschienen infamen Artikel öffentlich geschmäht wurde, was Schostakowitschs Leben als Künstler in der damaligen Sowjetunion erheblich erschwerte.
Dafür präsentieren wir u.a. Texte bzw. Ausschnitte aus Shakespeares Drama »Macbeth«, aus Nikolai Leskows »Die Lady Macbeth aus dem Mzensker Landkreis« und aus Julian Barnes‘ Romanbiographie »Der Lärm der Zeit«.
-
Di 09 JanuarDi 09. 01. 2024, 19:3019:30 Obertexte & Subtöne zu »Hoffmanns Erzählungen«Detmold, Buchhandlung "Kafka & Co."
-
Di 13 FebruarDi 13. 02. 2024, 19:3019:30 Obertexte & Subtöne zu »Stolz und Vorurteil«Detmold, Buchhandlung "Kafka & Co."
-
Di 09 AprilDi 09. 04. 2024, 19:3019:30 Obertexte & Subtöne zu »Quälbarer Leib - ein Körpergesang«Detmold, Buchhandlung "Kafka & Co."
-
Di 28 MaiDi 28. 05. 2024, 19:3019:30 Obertexte & Subtöne zu »Dead Man Walking«Detmold, Buchhandlung "Kafka & Co."
-
Di 11 JuniDi 11. 06. 2024, 19:3019:30 Obertexte & Subtöne zu »Astrid - Kein Leben in Bullerbü«Detmold, Buchhandlung "Kafka & Co."