Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45

Do 06 Juni
19:00 Detmold, N.N.
Tickethotline 0 52 31 / 974-803

DAS STÜCK

Ein Requiem ist in seiner eigentlichen liturgischen Funktion eine Totenmesse zu Ehren einer verstorbenen Person. Johannes Brahms beschritt mit seinem »deutschem Requiem« neue Wege. Er schrieb dieses Werk nicht als Trauermusik. Mit vertonten Worten aus dem Alten und Neuen Testament wollte Brahms den Hinterbliebenen und Trauernden Trost und Zuversicht spenden – ein Requiem für die Lebenden. Außerdem wandte er sich vollständig von kirchlichen Konventionen ab und schuf ein eher untypisches Requiem.
Die Uraufführung dieses bewegenden Werkes im Bremer Dom im Jahr 1868 bedeutete für Brahms den internationalen Durchbruch. Seitdem gehört dieses Requiem unbestritten zu den Schlüsselwerken der Oratoriengeschichte. Clara Schumann notierte darüber: »Mich hat dieses Requiem ergriffen wie noch nie eine Kirchenmusik.«

Musikalische Leitung: Per-Otto Johansson
Chor-Einstudierung: Francesco Damiani
Mit Solist*innen, Opernchor und Symphonischem Orchester des Landestheaters Detmold

mehr

Besetzung

  •  
  • Symphonisches Orchester
  • Opernchor des Landestheaters Detmold